Produktpiraterie ist längst kein Kavaliersdelikt mehr, sondern eine Straftat, die Konsumenten, die Wirtschaft und die gesamte Gesellschaft schädigt. www.stop-piracy.ch
Am 27. Mai waren die Berner Teamchefin Gina und das Teammitglied Pascal zu Gast bei Moderatorin Gülsha von joiZone Health. www.joiz.ch
spend Poinzz
Rien à déclarer
Das französisch/belgische Grenzörtchen Courquain blickt schweren Zeiten entgegen – seit in Europa so kriminelle Beschlüsse wie das Schengener Abkommen in Kraft treten: die Abschaffung der stationären Grenzkontrollen. Das jedenfalls findet der belgische Grenz-Beamte Ruben (Benoît Poelvoorde).
Sein französischer Gegenspieler Mathias Ducatel (Dany Boon) steht nur wenige Meter entfernt. Rubens schlimmste Befürchtungen werden wahr, als er zum mobilen französisch-belgischen Patrouillendienst antreten soll, und das ausgerechnet mit Mathias, der noch dazu mit seiner hübschen Schwester liiert ist…
Wie sein Vorgänger „Bienvenue chez les ch'tis“ spielt die bissig romantische Komödie RIEN A DECLARER (NICHTS ZU VERZOLLEN) mit dem Thema Vorurteile und der Liebe zu den kleinen Leuten. Mit seinem untrüglichen Gespür für Timing und Situationskomik und dem für ihn typischen liebevollen Blick auf menschliche Schwächen lässt Dany Boon erneut Gegensätze aufeinanderprallen, dass die Funken nur so sprühen. Ein absurd komischer, actionreicher Spass und doch zugleich ein warmherziges Plädoyer für die Aufhebung der festzementierten Grenzen in den Köpfen der Menschen.
Presse
Ein Volltreffer! close-up
Bis in die kleinste Nebenrolle ist die Komödie perfekt besetzt. Blickpunkt: Film
Eine warmherzige interkulturelle Komödie, die vehement für mehr Toleranz und bessere Völkerverständigung plädiert. Oder ganz einfach: der tolle neue Film von Dany Boon. MovieNews
Kaum zu übertreffen an Ironie ist das Ehepingpong zwischen Karin Viard und François Damiens. Blickpunkt: Film
Starke Darsteller - voll gepackt mit Gags und schallendem Gelächter! Variety
Eine liebenswerte und hochkommerzielle Buddy-Liebes-Komödie. Der Film kann dabei mit elegant inszeniertem Humor, charismatischen Leistungen der Protagonisten und starken Nebendarstellern punkten. Screen International
Dany Boon strafft von Mal zu Mal die Dialoge zugunsten des Tempos und vieler Gags, jedoch ohne jemals seine Poesie, seine ganz eigene Vorliebe für das Absurde, die seinen Humor so persönlich macht, zu verlieren. Le Journal du Dimanche
Lustigste Situationen, Gags und Dialoge, voller Rhythmus und Gefühlen, vor einem wahren Hintergrund platziert. Mit all diesen Voraussetzungen, ist diese Komödie Ihr bester Reisepass. Paris Match