Bei rund 10 bis 20 Prozent aller Verkehrsunfälle ist Müdigkeit im Spiel. Wer sich müde ans Steuer setzt, gefährdet sich, Mitfahrer und andere Verkehrsteilnehmer. www.turboschlaf.ch
Am 27. Mai waren die Berner Teamchefin Gina und das Teammitglied Pascal zu Gast bei Moderatorin Gülsha von joiZone Health. www.joiz.ch
spend Poinzz
Alex Max Band
We've All Been There
Am Anfang waren die grossen Gefühle - Sehnsucht und Liebe. Und die Gewissheit, den Gefühlen einen Ausdruck, eine Form geben zu können - Musik. Inzwischen ist Alex Band nicht mehr nur noch der Meinung, dass es kein besseres Vehikel zum Transportieren grosser Gefühle als die Musik gibt. Er weiss es nach elf Jahren Profikarriere als Songwriter, Sänger, Bandleader und Gitarrist einfach. Weil er 2001 mit dem Song "Wherever You Will Go" und seiner Band The Calling einen Hit ablieferte, der Ende 2009 vom renommierten amerikanischen Billboard-Magazin wegen seiner beindruckenden Verkaufszahlen und Radioeinsätze zur Nummer Eins der "40 erfolgreichsten Adult Popsongs des Jahrzehnts" gewählt worden war. "Natürlich schmeichelt mir die Erfolgsbilanz des Songs", erzählt Alex Band. "Es ist schon ein Wahnsinnsgefühl, wenn du erfährst, dass dein Song weltweit die Nummer Eins der Charts belegt. Aber was mich viel mehr beeindruckt als der Blick auf Zahlen, sind die Kommentare der Leute aus allen Teilen der Erde, die von meinem Song berührt wurden. Manchen hat der Song den entscheidenden Kick zu einer gravierenden Lebensveränderung gegeben. Andere sahen im Text des Songs ihre eigenen Gefühle bestätigt und einige nutzten ihn zur Untermalung der ganz grossen Momente im Leben - Geburt, Hochzeit, Abschied." Die Follow-ups "Adrienne" und "Could It Be Any Harder" jagten um die Welt und bereiteten den Weg für den Sieg in der Königsdisziplin. Das Debütalbum "Camino Palermo" schnellt wieder weltweit in die Charts, The Calling spielt, angeführt von ihrem charismatischen, leidenschaftlichen Frontmann auf den grossen Festivalbühnen rund um den Globus und schliesslich wird die Band mehrfach mit Platin belohnt. Die Folgen solch atemberaubenden Triumphs sind bei Alex Band und seinen Kollegen nicht der Verlust der Bodenhaftung, sondern der Wunsch neue Songs zu schreiben, die nach den Terrorattacken auf Amerika im September 2001 Hoffnung und Mut machen sollten. Ein Wechsel in der Führungsetage der Plattenfirma von The Calling machte den Wunsch zur Illusion. Das Folgealbum "Two" bekam nicht die gebührende Unterstützung und The Calling war Geschichte.
Was tun? Alex Band tat, was er am besten konnte, Songs schreiben und performen. Beeindruckt vom Gesang seines jungen Kollegen, griff Carlos Santana 2004 zum Hörer und bat Alex um Unterstützung zur Vollendung eines Songs. Das Resultat, die Single "Why Don't You & I", aus dem Santana-Multiplatinalbum "Shaman" schnellte auf Anhieb an die Spitze der amerikanischen Charts und geniesst seither, wie "Wherever You Will Go" Kultstatus bei weltweiten Radioprogrammgestaltern.
Beste Voraussetzungen für eine Karriere, die mit Alex Bands Solodebütalbum "We've All Been There" gleichzeitig eine Fortsetzung und einen Neubeginn findet. Durchsetzt von Uptempo-Rocknummern knüpft Alex Band mit seinen zwölf neuen Songs exakt wieder dort an, wo "Wherever You Will Go" seinerzeit detonierte - in den Seelen von Millionen Musikfans. "Das Ziel lautet für mich nicht mehr nach den Sternen greifen, was nach dem ersten grossen Erfolg meiner Band der Fall war. Heute möchte ich Leute wieder berühren, inspirieren, sie zusammenbringen. Musik hat für mich wieder die Kraft, die sie hatte, bevor ich mit The Calling durchstartete. Sie schafft Gemeinsamkeit zwischen Ländern, Kontinenten, Religionen und unterschiedlichen Lebensauffassungen.
Mit seinem neuen Album, "We've All Been There" unterstreicht Alex Band die wirkungsvollste Stärke seiner Songschmiedekunst: die unwiderstehliche Aufforderung zu Mut, Hoffnung und Lebenslust. Es darf wieder gerockt werden!
Eine dieser Scheiben kannst du ergattern!
Legale Downloads, weitere CDs und mehr gibt's hier: