Save me, San Francisco
Während der letzten fünfzehn Jahre ist es Train gelungen, mit ihrem Grammy-prämierten Song "Drops of Jupiter (Tell Me)" und den Chart-Erfolgen "Meet Virginia" und "Calling All Angels" einen bleibenden Eindruck in der Musikszene zu hinterlassen. Seit ihrer Gründung 1994 in San Francisco wurde die Band im Laufe einer langen, erfolgreichen und manchmal auch schwierigen Karriere mehrfach mit Platin ausgezeichnet. Nach der Veröffentlichung des Albums "For Me, It's You" im Jahr 2006 legte die Gruppe eine dreijährige Pause ein. In dieser Zeit erlebte Train einen in jeder Hinsicht prägenden Wandel. Ihr fünftes Album, "Save Me, San Francisco", führt zurück zu den Anfängen von Train, zurück zu dem ursprünglichen Rocksound, der sie erfolgreich machte - während die Band heute eine stärkere Einheit bildet als jemals zuvor.
"Ich glaube, dass die Auszeit, die wir uns genommen haben, dazu führte, dass unser Zusammenhalt gewachsen ist", sagt Frontmann Pat Monahan über diese Phase. "Wir haben gemerkt, wie wichtig wir füreinander sind, und die mehrjährige Pause hat uns dabei geholfen, uns selbst besser zu verstehen und zu erkennen, welchen Beitrag wir für die Gruppe leisten können, anstatt immer nur das zu sehen, was uns das Leben als Band nicht bieten konnte."
Im Rückblick war San Francisco die Inspiration für die Gründung und die Identität von Train, deswegen ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass der Titelsong des Albums der Stadt gewidmet ist, die der Band so viel bedeutet. "Wir verdanken San Francisco alles, denn die Stadt nahm uns wieder auf, als wir an einem Punkt waren, wo wir nirgendwo anders hätten bleiben können", erklärt Monahan. "Im Grunde ist dieses Album unsere Art, Anerkennung und Dank zu zeigen. Wir haben erkannt, dass wir vor allem in San Francisco als Band bestehen müssen, bevor wir anderswo Erfolg haben können. Als wir noch in San Francisco lebten und dafür kämpften, den Durchbruch zu schaffen, hatten wir unsere glücklichste Zeit, obwohl uns das damals nicht einmal klar war."
"Save Me, San Francisco" ist die persönliche Geschichte von den Anfangsjahren der Gruppe und spiegelt nicht nur die Stimmung des Albums sondern auch die wahre Seele der Band wider. Der Text beschreibt die bescheidenen Anfänge der dreiköpfigen Band Mitte der 90er Jahre und führt bis zu dem Zeitpunkt, als vor allem auch Monahan die Küstenstadt verlässt. "Der Bezug zu meinem Leben ist sehr wichtig, aber Jimmy, Scott und ich haben viel durchgemacht während der letzten 14, 15 Jahre, deswegen hat es auch für sie eine grosse Bedeutung. Wir alle leben nicht mehr in San Francisco, und wir vermissen die Stadt."
Eine dieser Scheiben kannst du ergattern!
Legale Downloads, weitere CDs und mehr gibt's hier: